• Ein Besuch in Hamm

    Die westfälische Stadt Hamm liegt am Nordostrand des Ruhrgebietes und ist sicherlich nicht etwas, was man als Ausflugsort auf seiner Liste hat. Da es mich am Sonntag wegen eines Konzertes nach Hamm verschlagen hatte, habe ich einfach mal eine Besichtigung der Stadt geplant. Neben einem Spaziergang durch den Kurpark hatte ich mir einen kleinen Rundgang durch die Innenstadt und einen Besuch des Hindutempels ausgeguckt.


    Bilder von einem Stadtrundgang auf eigene Faust, den ich mir aus dem Internet gezogen hatte. Das Meiste auf der Liste war aber nicht unbedingt sehenswert.

    Der unter Denkmalschutz stehende und sanierte Hauptbahnhof.

    Hamm01.JPG

    Hamm02.JPG


    Martin-Luther-Viertel

    Hamm03.JPG


    Reste der Stadtmauer.

    Hamm04.JPG


    Geschäftshaus Lommel mit einer interessanten Uhr davor.

    Hamm05.JPG


    Nettes Gebäude beim Brennereiturm Asbeck (der nichts hergab).

    Hamm06.JPG


    Pauluskirche am Markplatz.

    Hamm07.JPG


    Haus Vorschulze

    Hamm08.JPG


    Stunikenhaus

    Hamm09.JPG


    Haus Henin

    Hamm10.JPG


    Ehemalige Klostermühle Pohl.

    Hamm11.JPG


    St. Agnes

    Hamm12.JPG


    Insgesamt war ich gut 1,5 Stunden unterwegs; fand ich nicht ganz so toll.


    Hamm war bis in die 50iger Jahre des letzten Jahrhunderts ein Kurort und durfte sich "Bad Hamm" nennen. Den weitläufigen Kurpark gibt es immer noch und der ist für einen ausgiebigen Spaziergang recht nett.

    In der Stadt gibt es viele Elefanten zu sehen wie hier als Blumendeko; das Wahrzeichen im Maximilian Park (Ankerpunkt der Route Industriekultur) ist halt ein Glaselefant.

    Hamm13.JPG


    Weitere Eindrücke.

    Hamm14.JPG


    Hamm15.JPG


    Gradierwerk

    Hamm16.JPG

    Hamm17.JPG


    Am Dattel-Hamm-Kanal.

    Hamm18.JPG


    Direkt daneben verläuft die Lippe.

    Hamm19.JPG

    Am Nachmittag habe ich dann am Musikpavillion des Kurparks ein Konzert der belgischen Bluegrassband "Old Salt" besucht.


    Vor einigen Jahren war ich mal im Maximilianpark, einem Ankerpunkt der Route Industriekultur. Den Besuch fand ich damals nicht soo prickelnd; hier Bilder vom Glaselefanten.

    Hamm20.JPG


    Hamm21.JPG


    Zu Beginn meines Besuches habe ich in Hamm-Uentrop den größten Hindutempel Europas angefahren, weil ich sowas mal gesehen haben wollte.

    Hamm22.JPG

    Hamm23.JPG

    Reingehen darf man zu bestimmten Zeiten auch; vorher muss man die Schuhe ausziehen.

    Hamm24.JPG

    Hamm25.JPG


    Soweit meine Eindrücke von Hamm.

    Die Stadt hätte mich gerne positiv überraschen dürfen.

    Hat sie aber nicht (wirklich). :rolleyes:

    Für mich hat sich eigentlich nur der Besuch des Konzertes gelohnt.

  • echt jetzt? Ich finde die Bilder und auch die Orte durchaus sehenswert! Glaselefant? Noch nie gehört oder gesehen!

    Für 1,5 Stunden war das aus meiner Sicht eine ordentlich anschauenswerte Runde!

    Also danke fürs Mitnehmen :)

  • Auf jedenfall ist der Bahnhof schön!

    Das stimmt - leider kannte ich den schon.

    echt jetzt? Ich finde die Bilder und auch die Orte durchaus sehenswert! Glaselefant? Noch nie gehört oder gesehen!

    Für 1,5 Stunden war das aus meiner Sicht eine ordentlich anschauenswerte Runde!

    Also danke fürs Mitnehmen :)


    Danke fürs Lob! :)

    Die 1,5 Stunden bezogen sich ausschließlich auf den Innenstadtrundgang. Der Tempel war vorher, der Kurpark danach und der Glaselefant kam aus meinem Fundus.

    Gerade von dem Rundgang hatte ich persönlich mehr erwartet. Was da als sehenswert bezeichnet wurde, war oft nicht so toll. Gut dass ich hier und da noch was geknipst habe, was nicht in der Beschreibung erwähnt wurde.

    In der Innenstadt hat mir einiges gar nicht gefallen. Was ich nicht geknipst habe. Leider dürfte es hinsichtlich Kaputten und Aggressiven bei einigen anderen größeren Innenstädten mittlerweile ähnlich sein.

    Gut finden muss ich das aber nicht!!

    Es kann jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Die könnten dann ja positiv sein. :winken:

  • Ich war in den späten 60ern hin und wieder im Rote Erde Schwimmbad, ohne genau zu wissen, wie ich da hin gekommen bin. Kann mich aber noch an die Tribünen erinnern. Jetzt nochmal hin lohnt sich wohl nicht ummbedingt.....

  • Hamm ist stellenweise interessant.

    Den Hindutempel finde ich hochinteressant, bin vor einigen Jahren sonntags bei einer Tour „Mit dem Auto über Land“ dran vorbei gekommen. Mir war auch nicht bekannt, es dass jedes Jahr am Tempel ein Hindufest gibt.

    Seht selbst…

    Friedliches Tempelfest der Hindus in Hamm
    In Hamm feierten am Sonntag etwa 8.000 Besucher den Haupttag des Hindufestes. Sie nahmen am traditionellen Umzug rund um den Tempel teil und besuchten den…
    www1.wdr.de

    LG, Ellen july4
    Wirklich reich sind nur die Leute, die mit der Zeit nicht sparen müssen
    Ernest Claes

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Zu Beginn meines Besuches habe ich in Hamm-Uentrop den größten Hindutempel Europas angefahren, weil ich sowas mal gesehen haben wollte.

    Ich kenne nur den Londoner Hindutempel und dachte immer, dass das der größte europäische ist. Wieder what learnt :thumbup: .

    In der Innenstadt hat mir einiges gar nicht gefallen. Was ich nicht geknipst habe.

    Ich kenne Hamm nicht, aber deine Ausbeute fand ich nicht schlecht. Du solltest deine Bilder der Stadtverwaltung für Werbezwecke verkaufen ;) :) .

    Liebe Grüße

    Ilona

    "Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)

  • Ich war in den späten 60ern hin und wieder im Rote Erde Schwimmbad, ohne genau zu wissen, wie ich da hin gekommen bin. Kann mich aber noch an die Tribünen erinnern. Jetzt nochmal hin lohnt sich wohl nicht ummbedingt.....

    Warst du da beim Wasserball? Die Hammer waren in dem Sport vor Jahren wohl richtig gut.


    Hamm ist stellenweise interessant.

    Den Hindutempel finde ich hochinteressant, bin vor einigen Jahren sonntags bei einer Tour „Mit dem Auto über Land“ dran vorbei gekommen. Mir war auch nicht bekannt, es dass jedes Jahr am Tempel ein Hindufest gibt.

    Seht selbst…

    https://www1.wdr.de/nachrichten/ru…n-hamm-100.html

    Das Hindufest war wohl vor kurzem erst. Ich habe mal einen Bericht darüber im TV gesehen. Das war mir ehrlich gesagt zu chaotisch und wuselig.


    Ich kenne nur den Londoner Hindutempel und dachte immer, dass das der größte europäische ist. Wieder what learnt :thumbup: .

    Ich kenne Hamm nicht, aber deine Ausbeute fand ich nicht schlecht. Du solltest deine Bilder der Stadtverwaltung für Werbezwecke verkaufen ;) :) .

    Leider habe ICH gerade wieder was gelernt. Denn bei Wiki steht:

    Zitat

    Der Sri-Kamadchi-Ampal-Tempel in der Stadt Hamm (Westf.) war bei seiner Fertigstellung und Einweihung am 7. Juli 2002 der größte Dravida-Tempel Europas und nach dem im nordindischen Nagara-Stil errichteten Neasden-Tempel in London der zweitgrößte hinduistische Tempel in Europa überhaupt.

    Da habe ich wohl nicht richtig zu Ende gelesen. :S:


    Danke - aber die haben es schon ganz gut selber im Griff, ihre Stadt schön zu reden. :zwinker:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!