Ausflüge nach Rheinland-Pfalz

  • Ausflüge nach Rheinland-Pfalz

    Es war schon länger mal angedacht, doch in diesem Sommer hat es endlich hingehauen: ein Besuch bei meinen Freunden in Karlsdorf-Neuthard in Baden-Württemberg.

    Und so hatte ich da unten ein paar schöne Tag; wir haben viele Ausflügen unternommen und dabei habe ich viel Neues gesehen.

    Der erste Ausflug ging in das östliche Rheinland-Pfalz.

    Madenburg

    Dort haben wir als erstes die Madenburg angefahren.

    Zitat

    Die Burgruine Madenburg ist eine der größten und ältesten Burganlagen der Pfalz (Rheinland-Pfalz).

    Die Madenburg wurde als Höhenburg am Ostrand des Pfälzerwalds auf einem in die Rheinebene vorspringenden Felsausläufer des 476,3 m hohen Rothenbergs erbaut.

    Die Bezeichnung „Madenburg“ entstand wahrscheinlich aus „Maidenburg“ und deutet darauf hin, dass sie zu Ehren der „Maid“, also der Jungfrau Maria, benannt wurde; möglicherweise ist der Name eine Übersetzung von Parthenopolis (griechisch „Jungfrauenstadt“). Die erste Erwähnung der Madenburg als „Maddenberg“ erfolgte 1176; damals erhielt ein Hermann von Madenburg für einen von Hermanns Mutter Ida von Madenburg ohne sein Wissen getätigten Gutsverkauf an das Kloster Limburg von dessen Abt eine Entschädigung.


    Link zu Wikipedia


    Vom Parkplatz muss man knapp 2 km hoch laufen. Für einen Niederrheiner schon eine Herausforderung.

    RP001.JPG


    Glücklicherweise ging es durch schattigen Wald.

    RP002.JPG


    Die Burg ist zwar eine „Ruine“ aber es wurde so einiges neu gebaut und restauriert. Und so gibt es dort oben eine Gastronomie und es finden Veranstaltungen statt. Und die Aussicht ist klasse!

    RP003.JPG


    RP004.JPG


    RP005.JPG


    RP006.JPG


    RP007.JPG


    RP008.JPG


    Blick Richtung Rheinebene.

    RP009.JPG


    RP010.JPG


    RP011.JPG


    RP012.JPG


    Ritter Otto.

    RP013.JPG


    RP014.JPG


    RP015.JPG


    RP016.JPG


    Nettes Ausflugsziel, kann man empfehlen!

    Nach so 1,5 Stunden Aufenthalt sind wir zum nächsten Ziel aufgebrochen.


    ...to be continued...

  • (:danke:) fürs Berichten. Die Pfalz ist immer einen Abstecher wert.

    Liebe Grüße

    Ilona

    "Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)

  • Burg Landeck

    Das zweite Ziel unseres Ausflugs nach Rheinland-Pfalz war die Burgruine Landeck.

    Zitat

    Die Burg Landeck, auch Schadelandeck genannt, ist die Ruine einer Spornburg bei 285 m ü. NN auf einem Kalksteinfelsen im gleichnamigen Dorf Landeck, einem Ortsteil von Teningen, nördlich der Stadt Emmendingen im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg. Die Ruine gehört zu den wenigen gut erhaltenen Ruinen des Breisgaus.


    Link zu Wikipedia.

    Man kann die Burg direkt anfahren und davor parken.

    RP017.JPG


    RP018.JPG


    RP019.JPG


    Auch hier gibt es tolle Aussichten – wie hier Richtung Rhein.

    RP020.JPG


    Weitere Eindrücke.

    RP021.JPG


    RP022.JPG


    RP023.JPG


    RP024.JPG


    RP025.JPG


    RP026.JPG


    RP027.JPG


    RP028.JPG


    RP029.JPG


    In den Bergfried kann man hochgehen, was ich auch gemacht habe. Dort ist auch ein kleiner musealer Bereich und oben wieder tolle Aussichten.

    RP030.JPG


    RP031.JPG


    RP032.JPG


    RP033.JPG


    RP034.JPG


    RP035.JPG


    RP036.JPG


    RP037.JPG


    Kleine Stärkung.

    RP038.JPG


    Schönes Ziel!.

    Nach einer guten Stunde haben wir den Ausflug fortgesetzt.


    ...to be continued...

  • Hambacher Schloss

    Unser nächstes Ziel war das Hambacher Schloss.

    Ich bin zwar geschichtlich interessiert; aber das Hambacher Schloss und seine Geschichte – da bin/war ich nur wenig mit vertraut (gewesen).

    Zitat

    Das Hambacher Schloss (ehemals Kästenburg, im Volksmund seit der Mitte des 19. Jahrhunderts auch Maxburg nach dem bayerischen Kronprinzen und späteren König Maximilian II.) beim Ortsteil Hambach der rheinland-pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße wurde im Mittelalter als Burg erbaut und in der Neuzeit schlossartig ausgestaltet. Wegen des 1832 dort ausgerichteten Hambacher Festes gilt es neben der Frankfurter Paulskirche als wichtiges Symbol der deutschen Demokratiebewegung.


    Link zu Wikipedia.


    Man muss ein wenig zum Schloss hoch laufen. Der Zugangsbereich.

    RP039.JPG

    RP040.JPG

    RP041.JPG


    Wieder eine schöne Aussicht.

    RP042.JPG


    “Hinauf, hinauf zum Schloss....“

    RP043.JPG


    RP044.JPG


    RP045.JPG


    RP046.JPG


    RP047.JPG


    RP048.JPG


    RP049.JPG


    Im Schloss gibt es eine Ausstellung; für den Zutritt muss man Eintritt bezahlen. Ich wollte etwas mehr von der Geschichte erfahren und wir sind hinein gegangen.

    RP050.JPG


    RP051.JPG


    RP052.JPG


    RP053.JPG


    RP054.JPG


    RP055.JPG


    RP056.JPG


    RP057.JPG


    Festlich feiern kann man dort auch.

    RP058.JPG


    Der Innenbereich des Schlosses.

    RP059.JPG


    RP060.JPG


    Nettes Ausflugsziel; und gelernt habe ich auch was.

    Wir haben uns eine gute Stunde dort aufgehalten und sind noch weiter.


    ...to be continued...

  • Bad Dürkheim

    Unser nächstes und letztes Ziel an diesem Tag war Bad Dürkheim.

    Zitat

    Bad Dürkheim (pfälzisch Derk(e)m, Därkem oder Dergem[2]) ist eine Kur- und Kreisstadt in der Metropolregion Rhein-Neckar am Rande des Pfälzerwalds in Rheinland-Pfalz. Sie ist der Verwaltungssitz des Landkreises Bad Dürkheim und gemessen an der Einwohnerzahl nach Haßloch dessen zweitgrößte Ortsgemeinde. Überregionale Bekanntheit erlangte die Stadt durch den Dürkheimer Wurstmarkt sowie durch das Dürkheimer Riesenfass. Bad Dürkheim ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.


    Link zu Wikipedia.


    Das Dürkheimer Riesenfass.

    RP061.JPG


    RP062.JPG


    RP063.JPG


    RP064.JPG


    Das Gradierwerk der Kuranlage ist mit 333 m Länge eines der größten in Deutschland

    RP065.JPG


    RP066.JPG


    RP067.JPG


    RP068.JPG


    RP069.JPG


    RP070.JPG


    RP071.JPG


    RP072.JPG


    RP073.JPG


    RP074.JPG


    Michaeliskapelle

    RP075.JPG


    Kurzer Gang durch den Park. mit bunten Flecken.

    RP076.JPG


    RP077.JPG


    RP078.JPG

    Nach nicht mal einer Stunde sind wir wieder aufgebrochen.

    Bei diesem Tagesausflug habe ich ungemein viel Neues gesehen und war begeistert!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!