Technik Museum Sinsheim

  • Technik Museum Sinsheim

    Zitat

    Das Technik-Museum Sinsheim (Eigenschreibweise: „Technik Museum Sinsheim“, ehemals „Auto- und Technikmuseum“) ist ein 1981 eröffnetes Museum im baden-württembergischen Sinsheim. Neben den Hauptattraktionen, den beiden Überschallflugzeugen Concorde und Tupolew Tu-144, findet sich hier unter anderem eine große Oldtimer- und Autosammlung. Initiator und Gründer war der Unternehmer Eberhard Layher.


    Link zu Wikipedia mit mehr Infos.


    Link zur Homepage des Museums.


    Vor Ostern habe ich in Baden-Württemberg Freunde besucht. Am Sonntag habe ich von dort einen Ausflug nach Sinsheim gemacht. Das Museum hatte ich schon mehrfach von der A6 aus gesehen, insbesondere die Flieger. Da es mir vor Jahren im Technik Museum Speyer (kooperiert mit Sinsheim) gut gefallen hatte, stand dieses Museum auch auf meiner Liste. Der Eintritt betrug 23€ plus 5 € Parkgebühr.

    Ich bin 4 Stunden durch die Hallen und das Außengelände gegangen; danach war ich nicht mehr aufnahmebereit – und platt. Ich habe viel gesehen aber bestimmt nicht alles. Manches habe ich (mangels Interesse) gar nicht gemacht oder nur gestreift. Auch bin ich nur in die „bekannteren Flugzeuge“ rein gegangen.

    Nachfolgend ein „paar“ der über 500 Bilder, die dort geknipst habe. Eine sehr subjektive Auswahl!


    Der Haupteingang mit Kasse und Zugang zu Halle 1. Es gibt weitere 2 Hallen, die vom Außengelände zugänglich sind. Man kann mit der Eintrittskarte vier Mal durch die Kontrollen. Ich habe nur drei gebraucht und dabei Halle 1 zweimal gemacht. Aber z.B. nach einem Restaurantbesuch wird man wieder kontrolliert. Das Kennzeichen des PKW wird bei Einfahrt gescannt, man zahlt am Terminal durch Eingabe des Kennzeichens. War bei der Ausfahrt (mit scannen) total problemlos!

    Technik001.JPG


    Eintrittskarte

    Technik002.JPG


    Ich fang einfach an mit den Flugzeugen, die wegen ihrer Größe meist draußen stehen. Allerdings sind unter den Decken der Hallen auch ein paar Flieger aufgehangen, also ruhig mal den Kopf heben.


    Flugzeuge auf dem Außengelände, die man auch schon auf dem Weg vom Parkplatz sehen und knipsen kann.

    Technik003.JPG

    Technik004.JPG

    Technik005.JPG

    Technik006.JPG

    Technik007.JPG

    Technik008.JPG

    Technik009.JPG

    Technik010.JPG

    Technik011.JPG

    Technik012.JPG

    Technik013.JPG


    An dem Sonntag war es recht voll; darum habe ich die erste Gelegenheit wahrgenommen, zu den beiden großen Fliegern Tupolev und Concorde hoch zu gehen (aus Halle 2).

    Zunächst kann man die Tupolev TU-144 besuchen. Und hier gleich meine Meinung (gilt für beide Flieger): Ich war nicht wirklich begeistert! Im Flugzeug sieht man eigentlich nicht viel. Weiterhin stehen beide Flugzeuge sehr schräg, so dass Auf- und Abstieg ins Cockpit schwierig ist. Dazu habe ich mir mehrfach den Kopf gestoßen. Und auch wenn der Zugang durch Kontrollen reglementiert wird, ist es in den Fliegern nicht wirklich schön; die Mengen müssen ja zweimal aneinander vorbei und dabei staut es sich. Nach Tupolev und Concorde habe ich mir die anderen Flugzeuge (zumindest von innen) gespart.

    Technik014.JPG

    Technik015.JPG

    Technik016.JPG

    Technik017.JPG


    Die Concorde.

    Technik018.JPG

    Technik019.JPG

    Technik020.JPG

    Technik021.JPG


    Flugzeuge in den Hallen 1 und 2.

    Technik022.JPG

    Technik023.JPG

    Technik024.JPG

    Technik025.JPG

    Technik026.JPG

    Technik027.JPG

    Technik028.JPG

    Technik029.JPG


    Bilder auf dem Rückweg zum Parkplatz.

    Technik030.JPG

    Technik031.JPG

    Technik032.JPG


    Ich hänge noch ein paar Bilder von den Militärfahrzeugen dran. Davon stehen ins Sinsheim reichlich rum. Ich bin zwar an dem Thema geschichtsinteressiert, aber mit Militärmaschinen kann ich nicht viel anfangen. Darum habe ich das alles nur mal gestreift.

    Technik033.JPG

    Technik034.JPG

    Technik035.JPG


    Auf dem Außengelände – dort gab es noch viele weitere Panzer und andere Fahrzeuge.

    Technik036.JPG

    Technik037.JPG

    Technik038.JPG

    Technik039.JPG

    Technik040.JPG


    ...to be continued...

  • Weiter geht es mit Bildern von Automobilen.

    Den Anfang machen US Cars.

    Technik041.JPG

    Technik042.JPG

    Technik043.JPG

    Technik044.JPG

    Technik045.JPG

    Technik046.JPG

    Technik047.JPG

    Technik048.JPG

    Technik049.JPG

    Technik050.JPG

    Technik051.JPG

    Technik052.JPG

    Technik053.JPG

    Technik054.JPG

    Technik055.JPG

    Technik056.JPG

    Technik057.JPG

    Es gab noch einiges mehr an US Fahrzeugen, da werde ich nochmals was im Thread von den US Cars einstellen.


    Weitere Bilder aus Halle 2, wo sehr viele Automobile ausgestellt sind.

    Technik058.JPG

    Technik059.JPG

    Technik060.JPG

    Technik061.JPG

    Technik062.JPG

    Technik063.JPG

    Technik064.JPG

    Technik065.JPG

    Technik066.JPG

    Technik067.JPG

    Technik068.JPG

    Technik069.JPG

    Technik070.JPG

    Technik071.JPG

    Technik072.JPG

    Technik073.JPG

    Technik074.JPG

    Technik075.JPG

    Technik076.JPG

    Technik077.JPG

    Technik078.JPG

    Technik079.JPG

    Technik080.JPG

    Technik081.JPG

    Technik082.JPG

    Technik083.JPG

    Technik084.JPG

    Technik085.JPG

    Technik086.JPG

    Technik087.JPG

    Technik088.JPG

    Technik089.JPG


    Noch ein paar alte Kleinstwagen.

    Technik090.JPG

    Technik091.JPG

    Technik092.JPG

    An den Automobilen hatte ich viel Spaß!


    ...to be continued...

  • Es geht weiter mit Bildern von Zweirädern.

    Technik093.JPG

    Technik094.JPG

    Technik095.JPG

    Technik096.JPG

    Technik097.JPG

    Technik098.JPG

    Technik099.JPG

    Technik100.JPG

    Technik101.JPG

    Technik102.JPG

    Technik103.JPG

    Technik104.JPG

    Technik105.JPG

    Technik106.JPG

    Technik107.JPG

    Technik108.JPG

    Technik109.JPG

    Technik110.JPG

    Technik111.JPG

    Technik112.JPG

    Technik113.JPG

    Technik114.JPG


    Fahrrad von Harley Davidson.

    Technik115.JPG


    Nachfolgend kommt viel „Kunterbuntes“ aus den Ausstellungen.

    Die neuste Attraktion ist ein U-Boot – die U17, das wurde bei meinem Besuch aber noch hergerichtet. Seit Ostern kann man es besichtigen. Es steht neben Halle 2 im Parkplatzbereich.

    Technik116.JPG

    Technik117.JPG


    Das einzige weitere U-Boot in den Hallen.

    Technik118.JPG


    Leider gab es für mich eine Enttäuschung: die Hallen mit den Lokomotiven war nicht zugänglich.

    Technik119.JPG


    Bilder von Lokomotiven in den anderen Hallen.

    Technik120.JPG

    Technik121.JPG

    Technik122.JPG

    Technik123.JPG

    Technik124.JPG


    Drag Race.

    Technik125.JPG

    Technik126.JPG

    Technik127.JPG


    Racing???

    Technik128.JPG


    Monster Truck.

    Technik129.JPG


    Eines der Geschwindigkeits-Weltrekordfahrzeuge auf einem Salzsee.

    Technik130.JPG


    In Halle 3 geht es viel um Tuning – hat mich nicht interessiert.

    Technik131.JPG

    Technik132.JPG


    Bilder von Nutzfahrzeugen.

    Technik133.JPG

    Technik134.JPG

    Technik135.JPG

    Technik136.JPG

    Technik137.JPG

    Technik138.JPG

    Technik139.JPG

    Technik140.JPG

    Technik141.JPG


    Seltsamkeiten

    Technik142.JPG


    Technik143.JPG


    Zum Abschluss ein paar Bilder von Maschinen, die nicht herum fahren, aber gegen Entgelt Lärm machen können.

    Technik144.JPG

    Technik145.JPG

    Technik146.JPG

    Technik147.JPG

    Technik148.JPG


    Der Besuch des Technik Museums hat mir gut gefallen!

    Ich habe sicherlich nicht alles gesehen bzw. sehen können und wollen. Vier Stunden Besichtigungen haben mich geschafft! Aber vieles war toll.

    Man braucht allerdings viel Zeit und gute Kondition.

  • Meine Güte, das ist ja RIESIG. Wir fahren da ja regelemäßig dran vorbei und jedes Mal denkeich: da will ich auch mal rein.

    Aber da ist ja wohl eher ein ganzer Tag fällig und Schwerpunkt setzen angesagt.

    Danke für die Impressionen!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!