Naturwildpark Freisen

  • Tolle Bilder Otto - wie immer! :thumbup:
    ...die Waschbären brauchen wirklich dringend eine Diät!  :D


    (:danke:)

    Diät für die Waschbären wird schwierig, denn die veranstalten einen Heidenzirkus, sobald die nur hören, dass Futter gezogen wird. (:braue:)
    Bleibts eben bei dem Waschbärbauch. (:grin:)

  • da hab ich auch noch ein paar Bildchen beizutragen:

    der Verfressene

    Bussi


    durch Zufall entdeckt

    dieser Blick - unbeschreiblich

  • Tolle Bilder, das Wolfsbaby ist ja zum knuddeln und die Präriehunde dürften meinen ganzen Garten durchbuddeln:-)


    Sieht wirklich wie ein Wolf aus aber bitte nicht böse sein ich hab wieder was zum "klugsch...." auf Bild 7 - das ist ein Polarfuchs. Stand zumindest am Gehegeschild.

  • Beim diesjährigen Indian Council habe ich auch wieder den Naturwildpark Freisen besucht. Wirklich Neues gab es aber nicht.


    Leider habe ich es irgendwie nicht zu der Greifvogel-Flugshow geschafft. (:ratlos:)

  • Beim diesjährigen Indian Council habe ich natürlich wieder den Naturwildpark Freisen besucht. Wirklich Neues gab es aber nicht, eher habe ich Tiere vermisst.

    Außerhalb des Geländes gab es dann doch neue Tiere: Kamele.
    Für diese wurde im Wildpark noch ein eigenes Domizil gebaut, so dass sie ganz in der Nähe unseres Lagers gehalten wurden. Und natürlich sind sie in den ersten Tagen mal ausgebrochen. :rolleyes:

    Wegen Unwettergefahr wurden sie ein paar Tage in einem Stall gehalten. Bei der Rückführung merkten die "Kameltreiber", dass die Tiere ihren eigenen Willen hatten. (:fluecht:)


    Im Park.


    Ein Hängebauchschwein hatte Junge.


    Und die Störche auch.



    Bei den Greifvögeln.

    Eine der Flugshows habe ich besucht; leider war es an dem Tag nur die "Light-Version".

  • Wie in jedem Jahr habe ich während des Indian Councils auch mal den Naturwildpark Freisen nebenan besucht. Hier ein paar Eindrücke - auch von außerhalb des eigentlichen Parks. So einige der Tier habe sich nämlich aus der Umzäunung verdrückt.

    Die Kamele standen mittlerweile auf eine großen Weide abseits des Parks.

    Wegen Unwetter wurden sie ab und an in einen separaten Stall getrieben. Und zeigten dabei wieder ihren eigenen Willen, zum Unmut der Kameltreiber.


    Auf der Weide standen auch ein Mutteresel mit Jungem und zwei Pferde.


    Auffällig war, dass sehr viele Storche in der nahen Umgebung genistet haben. Wie hier auf der Werkshalle nahe unserem Lager.


    Man konnte die Störche immer wieder auf Futtersuche über die Lager und den Wildpark fliegen sehen.


    Die Pfauen trieben sich auch gerne in New Town herum.


    Eine kleine Herde Rotwild hat auch in die Freiheit gefunden und ließ sich ab und an blicken.


    Ein Rundgang durch den eigentlichen Wildpark; mir ist nichts Neues aufgefallen.


    Die Bäume bei den Berberaffen haben den letzten heißen Sommer nicht überstanden.


    Viel Rotwild.


    Wieder ein Storchennest.


    Lamas


    Schildkröten


    Die Greifvögel waren bei meinem Besuch im Gehege; zu einer Flugshow habe ich es dieses Jahr leider nicht geschafft.


    So ziemlich alle Kaninchen hüpften mittlerweile frei herum.


    Dieser einsame Esel (Frau und Kind waren ausgelagert) hat seiner Einsamkeit bis zu 20 mal am Tag und in der Nacht lauf gelassen - das war schon nervig und laut. Und hörte sich irgendwie ungesund an.


    Diverse Ziegen.


    Strauße

    Das Männchen war wohl in Brunft und hat ab und an Geräusche von sich gegeben, als hätte er eine Vuvuzela verschluckt. Und manchmal haben sie einen "Veitstanz" hingelegt.

  • Naturwildpark Freisen 2024

    Im Naturwildpark Freisen direkt angrenzend an das Council-Gelände war ich zuletzt vor 5 Jahren.

    An einem Tag mit Sonnenschein haben wir uns mal wieder zu einem Besuch entschlossen.

    Mittlerweile hat der Betreiber gewechselt und es fiel direkt auf, dass es auf dem Gelände was sauberer und ordentlicher war.

    Allerdings fehlten mir so einige Tiere, die ich vorher hier gesehen habe. Die Hängebauchschweine wurden gekeult, als die Behörden wegen der Schweinepest große Auflagen machte. Und und ich habe auch keine Otter, Füchse oder Marderhunde mehr gesehen.

    Nachfolgend ein paar Bilder querbeet von dem weitläufigen Gelände und den Tieren.


    Beim Eingang

    WP01.JPG


    WP02.JPG


    WP03.JPG


    WP04.JPG


    WP05.JPG


    WP06.JPG


    WP07.JPG


    Hier sieht man das Council-Gelände. Einer der Esel war schon nervig mit seinem Geblöke zu allen Tages- und Nachtzeiten.

    WP08.JPG


    In der Falknerei. Die Flugshow haben wir nicht mitbekommen. Werktags findet sie auch nur statt, wenn eine bestimmte Anzahl von Besuchern da ist.

    WP09.JPG


    WP10.JPG


    WP11.JPG


    WP12.JPG


    WP13.JPG


    Unter Geiern.

    WP14.JPG


    Dieser Piepmatz hat sich gar nicht gerührt.

    WP15.JPG


    Dafür hat dieser Vogel jede Menge Rabatz gemacht.

    WP16.JPG


    Weiter auf dem Rundgang.

    WP17.JPG


    WP18.JPG


    WP19.JPG


    WP20.JPG


    WP21.JPG


    WP22.JPG


    WP23.JPG


    WP24.JPG


    WP25.JPG


    WP26.JPG


    WP27.JPG


    WP28.JPG


    WP29.JPG


    WP30.JPG


    Baumbart

    WP31.JPG


    Die Waschbären war nicht mehr so zahlreich. Dafür ist dieser Methusalem schon 22 Jahre alt. Im Durchschnitt werden Waschbären nur halb so alt.

    WP32.JPG


    WP33.JPG


    WP34.JPG


    Das Affengehege.

    WP35.JPG

    WP36.JPG


    WP37.JPG


    Das Gelände ist sehr schön und für diese Zwecke gut geeignet.

    Über ein paar mehr Tiere hätte ich mich gefreut.

    Für die Kinderbelustigung hat man viel getan; an schönen Tagen und Sonn- und Feiertags war es recht gut besucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!