Rundflug über NRW

  • Über den Wolken war ich bei dieser Aktion glücklicherweise nicht; das wäre bei einem Flug auch recht doof gewesen. Aber dieses Stück von Reinhard Mey ging mir damals nicht mehr aus dem Kopf.


    Im Jahre 2007 habe ich zusammen mit meinem Nachbarn einen Rundflug über NRW gemacht.
    Start war in der Umgegend von Düsseldorf; es ging über Köln, die Eifel und dem Moseltal bis nach Koblenz. Nach einem Zwischenstop dort flogen wir nach Maria Laach, den Rhein entlang bis nach Bonn/Köln und übers Bergische Land und Essen zurück zum Ausgangspunkt.


    Geflogen sind wir mit einer viersitzigen „Robin Régent“ (mehr Angaben habe ich leider nicht) – es können also maximal 3 Passagiere mitfliegen.


    Gestartet sind wir in Richtung Köln bei noch recht schönem Wetter.

    Der Rhein bei Dormagen

    Köln


    Weiter zur Eifel.

    Phantasialand bei Brühl

    Das Radioteleskop bei Bad Münstereifel

    Nürburgring

    Die Dauner Maare

    Abbaugebiete


    Das Moseltal.

    Zeltingen

    Bernkastel-Kues

    Traben-Trarbach

    Burg Metternich

    Autobahnbrücke über die Mosel bei Koblenz

    Die Mosel bei Koblenz


    Zwischenlandung und –stop in der Nähe von Koblenz.

    Start zum Rückflug

    Koblenz – mit etwas gutem Willen kann man oben in der Mitte das Deutsche Eck erkennen.


    Einen Abstecher zur Abtei Maria Laach.

    Laacher See

    Ein See bzw. Maar in der Osteifel

    Brücke über die Ahr


    Weiter nach Bonn. Leider wurde es immer bewölkter.
    Das Siebengebirge mit dem Drachenfels und seiner Burg in der Mitte, links darunter das Schloss Drachenfels.

    Bonn – rechts das Poppelsdorfer Schloss und links am Rhein die Universität mit der Hofgartenwiese.

    Wesseling mit seinen Industrieanlagen


    Wieder an n Köln vorbei...


    ...ins Bergische Land

    In der Mitte Schloss Burg bei Solingen.

    Die Müngstener Brücke über die Wupper.

    Wuppertal – man erkennt deutlich die Traggerüste der Schwebebahn.


    Der Essener Baldeneysee mit der Villa Hügel.


    Nach insgesamt gut 3 Stunden inkl. der halbstündigen Pause in Koblenz sind wir wieder gelandet. Wir haben dem Piloten noch beim Entfernen der Insekten auf dem Flieger geholfen (etwas anderes haben wir zum Glück nicht erlegt) und die Maschine mit ihm in den Hangar geschoben.


    Auch wenn das Wetter nicht so ganz optimal war und später eher durchwachsen, hat sich der Flug gelohnt und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Zumal ich in keiner Weise luftkrank geworden bin (bei Transatlantikflügen hab ich so meine Probleme...).

  • Seit ein paar Jahren kann man in NRW mit dem Roten Baron, einem alten Doppeldecker Marke Antonow-2, ab Dortmund Flughafen einen Rundflug über das Ruhrgebiet machen (und ein paar weiteren Flughäfen).
    Dabei sieht man auch so einiges von der Route Industriekultur. Als ich gefragt wurde, ob ich nicht mal mitfliegen will, konnte ich nicht Nein sagen.
    Nachdem die ersten Termine in diesem Jahr auch wegen schlechten Wetters nicht möglich waren, war dann am gestrigen Sonntag endlich Start. Und wenn Engel fliegen, dann lacht die Sonne. :zwinker:

    Die Antonow hat 1000 PS und kann maximal 600 m hoch fliegen.
    Infos bei Wiki


    Folgende Strecke war vorgesehen:
    Florianturm/Westfalen-Park, Signal-Iduna-Park (BVB), Bittermark, Phönixgelände (zukünftiger Phönixsee), Stadtkrone-Ost und Hafen, weiter nach Bochum (Sternwarte, Bergbaumuseum, Ruhr-Uni), Witten, Hattingen, Kemnader Stausee, Ergste, Villigst, Schwerte, Fröndenberg und zurück zum Flugplatz Dortmund.

    An diese vorgesehene Strecke hat sich die Pilotin aber nicht unbedingt gehalten, sondern hat Dortmund am Ende der Tour überflogen.

    Weitere Infos zu Flugzeug und Rundflügen


    Zunächst Bilder von der Antonow - wir hatten das Schwesternflugzeug "Red Eagle".


    Die Passagiere der ersten (kürzeren) Tour beim Einchecken.


    Start


    Landung


    Beim Einchecken unserer Gruppe bzw. nach unserer Landung.


    Der Passagierraum


    Das Cockpit

    Während des Fluges - ein Passagier durfte gegen einen Aufpreis auf dem Co-Piloten-Sitz mitfliegen.


    Die Aufnahen während des Fluges sind ein wenig durch die verdreckten bzw. verkratzten Scheiben mit Flecken behaftet - für Photoshop und Co hatte ich keine Lust. Wo ich mir sicher bin, dass ich weiß, was ich da geknipst habe, habe ich es dabei geschrieben.

    Unna

    Die Ruhr

    Hohensyburg

    Kemnader See

    Sternwarte Bochum

    Bergbaumuseum Bochum

    Jahrhunderthalle Bochum

    Bochum Innenstadt

    Das Stadion des BVB

    Der Westfalenpark mit dem Fernsehturm Florian. Das Gelbe ist ein BVB-Trikot-Beet.

    Dortmund Innenstadt

    Mir hat der Rundflug gut gefallen - die Zeit verging nur "wie im Flug". Wir waren etwa 35-40 Minuten in der Luft. Da kann man leider nicht so viel sehen, wie bei meinem Flug 2007 über andere Teile von NRW. Wenn man schon mal vor den Bauten der Route Industriekultur gestanden hat, dann denkt man bei den Luftbildern: "sieht das klein aus". Ein unvergessliches Erlebnis ist es auf jeden Fall. Zum Glück war es nicht bumpy, in der Kabine war es aber recht laut. Bei DER Lautstärke möchte ich nicht nach Nordamerika fliegen. :zwinker:

  • Hattest ja super Flugwetter. Tolle Bilder. Cockpit hat viel Ähnlichkeit von der JU 52

    Gruß Theo


    Kanadas Westen 2001 + 2013
    Bei Stammtischtreffen dabei _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Lebe deinen Traum. Träume nicht dein Leben!

  • Superbilder, :thumbup: Das Bild nach der Hohensyburg zeigt den "Pferdeklötenteich" = Hengsteysee. :D

  • so, nun habe ich es endlich geschafft, die mehr als 200 Fotos auszusortieren, etwas aufzuhübschen und hochzuladen! Ein Doppeldecker fehlte mir noch in der Sammlung der Flugerfahrungen, Ballon, Heli, Wasserflugzeug, diverse Winzlinge und die normalen großen Flieger kenne ich ja schon, aber ein Flug mit einem Doppeldecker musste jetzt mal her.
    Vor uns startete bereits eine Gruppe mit dem kürzesten der angebotenen Flüge, das gab Gelegenheit, Start und Landung von außen zu fotografieren.

    Ich weiß, es gibt Redundanzen mit Ottos Fotos, ich stelle meine trotzdem noch ein.

    Los geht es mit dem kleinen roten Flieger:

    Einsteigen

    Türen zu

    und los geht's

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • glücklicherweise kamen sie auch heil zurück

    das sieht vielleicht wie eine Bruchlandung aus, war aber keine :)

    unsere Pilotin - alles ganz schön rot hier

    so sieht es drinnen aus:
    die Sitze sind sehr bequem (für eine kurze Strecke), aber ich glaube, große Leute müssen ihre Beine draußen lassen

    das Cockpit

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • los geht's

    Start in Dortmund

    hättet Ihr gedacht, dass Dortmund so grün ist?

    Hohensyburg und Hengsteysee (Pärdeklötentümpel :) ) klick

    Bilderrätsel #1 (auch Hengsteysee???)

    Kemnader See in Bochum

    Ruhr-Uni Bochum

    Ruhr-Uni und im Hintergrund Opel (?)

    Sternwarte Bochum, im Hintergrund das neu aufgebaute Haus Waldesruh

    Sternwarte

    Mitte: Ehemaliges Hammerwerk II des Bochumer Vereins für Bergbau und Gussstahlfabrikation,
    rechts: Westpark Bochum, u.a. mit Jahrhunderthalle

    der eintönige Klang vom Hammerwerk hat mir in mancher Sommernacht bei ungünstigem Wind den letzten Nerv geraubt

    Bergbaumuseum Bochum mit Förderturm klick
    (den habe ich vom Küchenfenster aus gesehen, als ich noch in Bochum gewohnt habe)

    Ruhrstadion Bochum, links JVA Krümmede mit Hochsicherheitstrakt

    Bilderrätsel #2

    Bilderrätsel #3

    ohne Worte

    Phoenix-See in Dortmund klick

    aus einem Stahlwerksgelände wurde ein See

    eine Autobahn verschwindet :)

    der Boden hat uns wieder

    Otto hat es offensichtlich auch gefallen

    extra für Kalle (und weitere Fans)

    Es war: sehr laut, hat etwas nach Öl "geduftet", aber es war eine interessante Erfahrung, mit einem Doppeldecker zu fliegen und sich einen kleinen Teil des Ruhrgebiets aus der Luft anzugucken. Es hat sich gelohnt!

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Geile Bilder aus dem Pott! Ist doch echt allererste Sahne oder und ich meine damit nicht nur Dortmund sondern das ganze Ruhrgebiet. Der Pott rockt guitarheadbang

    Glück Auf

    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Hallo Silvia

    Tolle Bilder :thumbup::thumbup:
    wollte schon immer mal offen fahren :thumbup:

    extra für Kalle (und weitere Fans)

    Danke :D

  • Danke K@lle!

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!