Beiträge von Berndl1985

    Hallo Hector,

    für Cape Coral könnte ich Dir mit Kind noch den Fellowship Park empfehlen. Ein schön angelegter, überdachter und kostenloser Spielplatz mit Wasserfontänen. Wir waren letztes und dieses Jahr mit unserem Kleinen (damals knapp 2 und heuer 3 Jahre) dort und es hat ihm immer super gefallen. Ein kleines Café ist dort auch mit dabei, für die müden Eltern :thumbup:

    Die Adresse ist 2110 Chiquita Blvd S, 33991 Cape Coral

    Mietwagenfirma: Hertz
    Gebucht bei: ADAC Mietwagen als Goldmitglied
    Zeitraum 06.06. – 19.06.2019
    Preis: 564 € + 72 $ Kindersitz für Kleinkind + 2x Sunpass Mini
    Anmietort: MCO
    Abgabeort: MCO
    Gebuchte Fahrzeugkategorie: FFAR
    Erhaltene Fahrzeuge: Infiniti QX60 / Chevy Tahoe

    Fahrzeug 1: Infiniti QX60
    Meilen auf der Uhr: 5214
    Besonderheiten: Ledervollausstattung, alles was einen warnt, piept und blinkt, leider kein Sirius freigeschalten

    Da wir beim Landeanflug auf Orlando wegen schlechten Wetters ne gute Stunde zusätzlich über dem Meer auf Höhe South Carolina kreisen mussten, bei der Immigration nur 4 Schalter offen waren und wir dort dann noch eine dreiviertel Stunde in der Schlange verbrachten, war unser Kleiner schon etwas quängelig. Deswegen habe ich dann auch am Goldschalter (zu diesem müssen wir immer seit wir einen Kindersitz dazubuchen, keine Ahnung warum) keine Einwände gegen den Infiniti ausgesprochen, obwohl kein FFAR. Wichtig war, dass das Gepäck reingepasst hat und alle genügend Platz hatten (2 Erwachsene, 1 Teenie, 1x knapp 3 Jahre)

    Leider wurden wir dann am vierten Urlaubstag an der Midpoint Bridge von Fort Myers kommend Richtung Cape Coral von einem Dodge von hinten „geramt“. Wir standen bestimmt schon eine halbe Minute bei einem heftigen Platzregen an der Ampel, als uns der RAM erwischte. Der Fahrer sagte, er hätte wegen des heftigem Regen nicht mehr lenken können. Hatte aber sein Handy bei geöffnetem Whatts App auf dem Schoß liegen. Das ständige getippe was man bei den Fahrern rund um sich rum in den letzten Jahren sieht ist eh nervig meiner Meinung nach. Passiert ist Gott sei Dank keinem etwas und der Fahrer hat auch gleich die Cops gerufen.

    Auf jeden Fall mussten wir am Ende des Tages am Flughafen von Fort Myers tauschen. Die Dame am Goldschalter frage mich, als sie sah dass wir eigentlich FFAR gebucht hatten, ob ich den mir den Infiniti ausgesucht hätte und als ich das verneinte hat sie nur mit den Augen gerollt und gleichzeitig "Orlando" gestöhnt. Ich konnte dann wählen zwischen einem Tahoe und einem Nissan Armada.
    Hab dann den Tahoe genommen, da mir die Autos einfach gefallen und sich meiner Meinung nach gut fahren lassen. Seine „hohe“ Meilenanzahl hat man ihm nicht angemerkt.

    Fahrzeug 2: Chevrolet Tahoe LT
    Meilen auf der Uhr: 29789
    Besonderheiten: Ledervollausstattung, Warnung durch vibrierenden Fahrersitz, Sirius freigeschalten

    kwm, wie hat das denn mit der Immigration in Dublin hingehauen bezüglich Wartezeit oder Umsteigezeit?

    Ich habe schon länger mit Aer Lingus geliebäugelt aber da unser Heimatflughafen MUC ist und dort nach MIA eine Umsteigezeit von 1h55 min angegeben ist, war ich immer skeptisch ob die Zeit reicht.

    (:hutab:)

    Mietwagenfirma: Hertz (Goldmitglied)

    gebucht bei: ADAC Mietwagen als ADAC Mitglied

    Datum: 20.04. - 04.05.2018

    Preis: 758,- EUR + 91,- USD Miete für Kindersitz

    Anmiet-/ Abgabeort: Atlanta Airport

    gebuchte Fahrzeugklasse: PFAR

    erhaltene Fahrzeugklasse: PFAR


    erhaltenes Fahrzeug: Chevy Suburban, BJ 2017, Sirius freigeschaltet, 7700 Meilen gelaufen, leider nur manuell umklappbare Rücksitze

    Nach Ankunft im Parkhaus musst ich schnell ins Gold-Büro um den Kindersitz abzuholen. Dort nur KK durchziehen, Vertrag unterschreiben, Sitz mitnehmen und raus auf den Stellplatz. Hatte schon große Vorfreude, denn einen Suburban wollt ich immer schon mal fahren. Dann am Fahrzeug kurze Ernüchterung, es steckte nur ein "normaler" Schlüssel im Zündschloß. Also erstmal alles ins Auto geräumt und dann zu einem Hertzmitarbeiter, der meinte: "Passt schon, die minimal ausgestatteten Suburban haben keine Fernbedienung" Aha dacht ich mir, gibt schlimmeres. Dann ab zum Hotel. Dort wollte ich das Auto dann am Türschloss absperren, als mir aufgefallen ist....Das Ding hat ja gar keine Zentralverriegelung. Dies funktionierte nur wenn ich den Knopf für die Türverriegelung an der Innenseite der Tür betätigte. So ein Sch.... Ok, am nächsten Morgen das Auto wieder aufgesperrt als plötzlich die Alarmanlage losging ?( , ich schnell wieder auf den Knopf in der Innenseite gedrückt, das Auto hat auch die restlichen Türen entriegelt aber die Sirene hupte fröhlich weiter. Sie ging erst aus als kurz die Zündung angemacht habe. Toll. Das Users Manual (Kannte auch nur die Variante mit FB) und diverse Google Suchen machten mich auch nicht schlauer. Ich bin dann zu einem Chevrolet Händler gefahren aber der Verkäufer konnte mir auch nicht helfen, er kannte auch nur die gute alte FB und meinte, dass diese Fabrikate wohl extra für die Mietwagenfirmen produziert werden, anders könne er es sich nicht erklären....fortan hatte ich die nächsten 2 Wochen immer kleine Kirmes, wenn ich das Fahrzeug aufsperrte aber hey, nach 2 Tagen habe ich es vom Aufsperren über auf den Sitz springen bis zum anmachen der Zündung in 2 Hupern geschafft :thumbup: . So fuhr sich das Auto prima, trotz der Größe. Würd ich immer wieder fahren. Hat evtl. schon mal jemand das gleiche erlebt und einen Trick wie man die Alarmanlage umgehen kann?? Ich weiß ich hätte wieder zu Hertz fahren sollen und das Auto tauschen oder eine FB einfordern aber da bin ich immer zu schüchtern (:fluecht:)

    Vielen lieben Dank für Eure Info´s und Hilfe. (:danke:)

    Ich denke ich werde es mal mit einem Minivan versuchen und schauen, dass wir das Gepäck so überschaubar wie möglich halten.

    Und falls es doch nicht passt muss halt Schwiegermama 2 Wochen am Flughafen warten frech2

    Kerstin, danke für die Info´s ^^

    Vielleicht müssten wir mal nachdenken auf Reisetaschen umzuschwenken.....

    Wegen Skip the Counter hatte ich vergessen zu erwähnen, dass wir wohl nach/ab Orlando fliegen wollen, deswegen müsste dies bei Alamo kein Problem sein :thumbup:

    Hallo liebe Stammtischler, :winken:

    bin hier zwar schon etwas länger angemeldet aber größtenteils "stiller Mitleser", jetzt würd ich aber nun doch mal eure Hilfe zum Thema Mietwagen benötigen.

    Meine bessere Hälfte und ich durften schon 3 USA-Touren im Westen, NY und Florida erleben. Als Fahrzeug zu zweit gabs 1x Nissan Rogue, 1x Nissan Murrano und 1x Chevy Malibu.

    Nach jetzt 2 Jähriger Babypause solls nächstes Jahr wieder rübergehen:freu: um die liebe Verwandtschaft in Charleston South Carolina zu besuchen und dann noch etwas Planscherei in Florida mit anhängen. Nur wollen wir dann auch meine Schwiegereltern mitnehmen und wären mit unserem Sohnemann der dann 1 1/2 Jahre alt ist 5 Personen in einem Fahrzeug. Meine Schwiegereltern möchten auch unbedingt in einem Fahrzeug mit uns fahren. Also kommt wohl nur ein 7 Passenger Gerät in Frage. :D Gepäckmaßig werden wir wohl mit 4 normalen Trolleys und einen etwas kleineren Trolley ausgestattet sein, sowie ein bis zwei Ryanairtaugliche Cabin Bags.

    Jetzt hab ich schon etwas geschaut, bin aber mit den Ladekapazitäten der "größeren" Fahrzeuge nicht so vertraut. Hätte jetzt schon auf einen Minivan oder etwas in der Größenordnung Chevy Tahoe spekuliert. Die Preisklasse Chevy Suburban sprengt momentan gerade das Reisebudget, würd den Papa aber freuen :8o: .

    Noch interessant zu wissen wäre, wenn ich bei Alamo Skip the Counter mache und aber einen Kindersitz mitgebucht habe, werde ich wohl trotzdem an den Schalter müssen?? :huh:

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe (:peace:)

    Grüße Bernd

    Erstmal einen lieben Gruß an alle, da dies ja mein erster Beitrag hier ist.

    2014 im Flugzeug von Atlanta nach Las Vegas: Wir saßen in einer 3er Reihe. Ein Atlantaner (der seiner Kleidung nach zu urteilen direkt aus einer Malerfirma oder einer Lackierhalle kam), meine Frau in der Mitte und ich am Fenster. Nachdem unser neuer Freund uns ausführlich über sein Hotel in Las Vegas und seine Lieblingsglückspiele informiert hatte, kam die unausweichliche Frage: Where are you from?? Meine Frau teilte ihm dann mit, dass wir aus Germany/Bavaria kommen, was er auch freudestrahlend zur Kenntnis nahm und uns wissen ließ, dass sein Opa auch aus Deutschland gewesen sei und er somit ja auch Deutscher ist. :rolleyes:

    Nach ca. 1 stündiger Gesprächspause platzte aus ihm plötzlich und unverhofft "Dinglfing" heraus und er blickte uns erwartungsvoll grinsend an. Leider konnten wir uns darauf keinen Reim machen und er wiederholte sein "Dinglfing" noch weitere 2 mal, bis meiner Frau die Lösung einfiel. Er meinte den bayrischen Ort Dingolfing. Den Geburtsort seines Opa´s.
    :8o: