Beiträge von Johnni

    Danke für die hilfreichen Anregungen. Ich habe die ein oder andere einfließen lassen und jetzt sieht die Route schon recht gut aus:

    DI - 30.04.: Flug nach SAN
    MI - 01.05.: Mietwagenübernahme und Fahrt nach Las Vegas
    DO - 02.05.: Las Vegas
    FR - 03.05.: Fahrt zum Death Valley
    SA - 04.05.: Bishop
    SO - 05.05.: Lee Vining
    MO - 06.05.: Reno
    DI - 07.05.: Lassen Volcanic
    MI - 08.05.: Redding
    DO - 09.05.: Redwoods NP
    FR - 10.05.: Puffertag
    SA - 11.05.: Puffertag
    SO - 12.05.: Fort Bragg
    MO - 13.05.: Santa Rosa
    DI - 14.05.: San Francisco
    MI - 15.05.: San Francisco
    DO - 16.05.: San Francisco
    FR - 17.05.: Monterey
    SA - 18.05.: San Luis Obispo
    SO - 19.05.: San Diego
    MO - 20.05.: San Diego
    DI - 21.05.: Flug SAN - DUS

    Falls die beiden Puffertage 10. + 11.05. dann noch frei sind, baue ich vielleicht noch Vancouver ein.

    Warst du schon in Sacramento, da du sowieso über Lake Tahoe fahren wirst, würde ich das sonst noch mitnehmen.


    Sacramento war ich schon, hatte mich nicht sonderlich beeindruckt.


    In meinen Augen kommt der Highway 1 ein bißchen zu kurz!

    Aber im Ernst.......die Tour ist doch ein Aprilscherz oder?


    Nö, warum :D ?

    Na ja, so ist die Tour natürlich völlig unausgewogen, aber ich hoffe ja auf Input, um noch was Gescheites draus werden zu lassen.


    Ist ja schon repariert 8-)


    Da lässt sich doch eine wunderbare Kalifornientour daraus stricken. Schonmal über einen Abstecher Richtung Redwoods nachgedacht?


    Ne, an Redwoods hatte ich noch nicht gedacht ... da kommen natürlich einige Meilen auf die Uhr. Ist in der Richtung noch mehr Sehenswertes?

    CU
    Johnni

    Hi @all,

    ich konnte dem günstigen Angebot DUS - SAN nicht widerstehen und darf nun drei Wochen mit Programm für diese Fotoreise füllen. Ich habe in den 80ern und 90ern schon einige längere Touren im Südwesten gemacht, so dass ich die Big Points ziemlich durch habe. Da ich zudem im 1. Quartal 2014 eine große Tour plane, kann ich die drei Wochen stressless gestalten. Deshalb habe ich die zunächst geplante Schleife östlich von LV mit GC, MV etc. auch wieder rausgeworfen.

    Jetzt habe ich noch drei Punkte, die die Tour vorgeben:

    1. San Diego als Start und Ziel
    2. Las Vegas
    3. San Francisco

    Ich komme am DI, 30.04. um 11 p.m. in San Diego an und nächtige in einem Motel in Flughafennähe. Am MI, 01.05. übernehme ich mein SUV und mache mich gen LV auf. Da ich nicht unbedingt das WE in LV verbringen möchte, habe ich zwei Alternativen. 1. Auf direktem Weg über Barstow nach LV (525 km) und MI, DO + FR in LV übernachten oder 2. erst am nächsten DI in LV eintreffen und die ersten 6 Tage mit anderen Programmpunkten füllen. Im Moment tendiere ich eher zu Alternative 1.

    In LV stehen ein bisschen Gambling und tagsüber natürlich Ausflüge in die Umgebung an (vorrangigig VoF). Bei Alternative 1 ginge es am SA, 04.05. weiter zum Death Valley mit einer Übernachtung in der Furnace Creek oder wo auch immer.

    Aber dann? Ich habe viele Reiseberichte gelesen und bin dabei auf einige Ziele gestoßen, die mir interessant erscheinen, z.B. Mono Lake, Owens Valley, Alabama Hills, Bodie etc. Wahrscheinlich lässt sich da noch mehr finden. Die Tioga Road wird Mitte Mai noch zu sein. Wie komme ich dann am besten rüber nach San Francisco, hoch bis zum Lake Tahoe und dann über Sacramento?

    So richtig gefällt mir die Planung noch nicht, vielleicht könnt ihr mal euren Senf dazugeben (ach so, L.A. brauch ich nicht).

    30.04.: Flug DUS - SAN
    01.05.: Fahrt SAN - LV
    02.05.: LV
    03.05.: LV
    04.05.: Fahrt zum Death Valley
    05.05.: Mono Lake, Owens Valley, Alabama Hills, Bodie etc.
    06.05.: "
    07.05.: "
    08.05.: "
    09.05.: "
    10.05.: Fahrt nach San Francisco
    11.05.: San Francisco
    12.05.: San Francisco
    13.05.: San Francisco
    14.05.: Fahrt San Francisco - Monterey
    15.05.: Fahrt über den HW 1 Richtung San Diego
    16.05.: Fahrt über den HW 1 Richtung San Diego
    17.05.: Fahrt über den HW 1 Richtung San Diego
    18.05.: Fahrt über den HW 1 Richtung San Diego
    19.05.: Fahrt über den HW 1 Richtung San Diego
    20.05.: Fahrt über den HW 1 Richtung San Diego
    21.05.: Fahrt nach San Diego + Flug SAN - DUS

    CU
    Johnni

    im Januar wurden ja die neuen Führerscheinklassen A2, AM eingeführt. Vielleicht kennt sich damit ja jemand aus. Ich bin im Besitz eines alten A1 Führerscheins. Ziel ist es einen A zu erhalten. Wenn ich das recht in Erinnerung habe ist es ab sofort nicht mehr nötig eine theoretische Prüfung abzulegen wenn man schon im Besitz eines A1 Führerscheins ist um die daruaf folgende A2 zu machen. Gilt das nur für Führerscheine ab 2013 oder trifft das auch auf mich zu? Um die zwischenstufe A2 komm ich ja seit 2013 anscheind nicht mehr rum. Ergo müsste ich jetzt eine Praktische Prüfung auf A2 machen und in 2 Jahren kann ich dann eine erneute praktische auf A machen, automatische Umschreibung bzw Aufstieg wie vor 2013 geht ja wohl nicht mehr!?

    Ist 'ne komplizierte Sache. Alter FS A1 ist nicht gleich alter FS A1. Ich habe den alten FS A1 bzw. den alten Auto-FS B vor dem 01.04.80 gemacht. Damit darf ich zur Zeit meinen Motorroller mit 15 PS fahren. Seit 19.01.2013 kann ich nun - ohne Theorie - eine praktische Prüfung für die neue Klasse A2 machen, mit der ich Bikes bis 35 KW/48 PS fahren kann. Dafür sind auch keinerlei Pflichtstunden in der Fahrschule vorgeschrieben (!), aber um 1, 2 Fahrstunden wird man wohl nicht herumkommen.

    Eine Frage stellt sich mir jetzt im Zusammenhang mit den kostenlosen Oneway-Anmietungen. Sollte man 6 Wochen am Stück anmieten oder lieber mehrere Anmietungen von 1 bis 3 Wochen machen? Preislich ist das glaube ich identisch, da immer der Wochenpreis x Anzahl der Wochen gilt.

    + für eine Anmietung wäre die größere Flexibilität, da man nicht zu einem festen Termin zum Wechseln muss. + für mehrere Anmietungen wäre: man kriegt mal wieder ein sauberes Auto  (:tongue:) und hat ein bisschen Abwechslung.


    Einer der Großen (Avis oder Alamo?) vermietet eh nicht länger als 30 Tage. Wie sieht es denn aus, wenn bei einer 6-wöchigen Anmietung unterwegs was ist (Ölwechselintervall, Bremslicht kaputt ...), kann man dann an einer anderen Station problemlos die Pferde wechseln?

    Zu 5) Navigon und auch TomTom funktioniert sehr gut (bin ich aktuell gerade mit unterwegs) auf jedem Handy oder Pad auch ohne eingeschobene SIM-Karte ... das GPS-Signal reicht. Dein Gerät sollte also damit ausgestattet sein - nur 3G Geräte haben auch einen Gps-Chip mit drn! Googlemaps klappt nur MIT SIM-Karte, die Daten werden ja aktuell aus dem Netz abgerufen.

    Wollte mich gerade mit Navigon befassen, das ja für T-Mobile-Kunden kostenlos ist. Nordamerika ist allerdings eine eigene App, die man für 59,95 € kaufen muss, wie mir der Garmin-Service gerade sagte. Dann kaufe ich mir doch lieber die USA-Karte für mein Garmin Nüvi für 39 € und kann alternativ Google Maps auf Smartphone oder Tablet mit 3G-Karte von AT&T nutzen.


    Innerhalb Kaliforniens (oder auch bei Rückgabe in den meisten benachbarten Staaten) fällt keine Einweggebühr an. Das ist aber eine südwestamerikanische Besonderheit, in den meisten Regionen kommt man nicht drum herum, wenn Übernahme und Rückgabe nicht im gleichen Staat sind. National ist der einzige Verleiher, bei dem die Gebühr nicht höher als 250$ geht, egal wie weit die Entfernung.

    I remember. Das gibt mehr Freiheit für die Planung des SW-Teils :) .

    Vielen Dank!

    1.
    Wenn Hinflug direkt sein muss, fällt HAM aus.
    Von DUS geht es nonstop nach LAX mit AB.
    Für den Rückflug hieße das dann JFK-DUS nonstop mit AB.

    Ja klar, hatte JFK noch als Anreiseflughafen in der Planung. Abflug DUS ist aber auch o.k.

    2.
    Mietwagen immer über deutsche Anbieter.
    Zwei der gängigsten: HIER und HIER

    Was mir bei den Preischecks auffiel, ein Oneway-Zuschlag (SFO / SAN) wurde von keinem Anbieter erhoben. Hatte ich bei früheren Anmietung auch noch nie. Nun hab ich aber hier oftmals Empfehlungen für National gelesen, weil die "nur" 250 $ Oneway-Aufschlag nehmen ?( . Hab ich da was nicht gepeilt?

    3.
    Wenn Deine Geräte die übliche Eingangsspannung von 100-250V haben, brauchst Du nur den kleinen Adapter.

    Alles easy, sind ausschließlich multi voltage-Geräte.

    4.
    Free Wlan ist so gut wie überall verfügbar.
    Wir hatten in den letzten Jahren keine Probleme.
    Wenn nicht im Hotel, dann im nächsten Mc Doof oder einer Public Library.

    Schon, aber für manche Sachen sind mir die Netze zu unsicher.

    Hi folks,

    wie schon bei meiner Vorstellung geschrieben, plane ich derzeit eine
    längere Reise (ca. 60 bis 90 Tage). Die Reiseroute soll sich an zwei
    großen Rundreisen orientieren, die wir 1987 und 1990 machten. Die grobe
    Struktur soll etwa so aussehen:

    A) Anfang Januar Flug LAX o.ä., dann eine große Südwest-Rundreise (ca. 6
    Wochen) mit Mietwagen (evtl. mit eingeschobenem Flug oder einem
    Abschnitt mit RV). Die Route wird im wesentlichen die üblichen sights
    beinhalten (überwiegend NMs, NPs, aber auch einige Städte wie San
    Francisco, San Diego, Salt Lake City und Las Vegas). Da ich Fotograf
    bin, stehen die fotografischen Highlights ganz oben; kann also sein,
    dass ich mal drei Tage an einem Ort bleibe, um das richtige Licht zu
    erwischen.

    B) Am Schluss der SW-Tour werden zwei, drei Tage in San Diego mit einem Besuch bei Bekannten stehen.

    C) Flug nach Florida, wiederum Besuch von Freunden mit Tagestouren durch Florida (ca. 1 Woche)

    D) Flug nach New York, zwei, drei Tage Programm, dann Rückflug nach D.

    Im Moment befasse ich mich mit Fragen wie

    1. Mit welcher Gesellschaft fliegen? Mit airberlin habe ich in Europa
    sehr gute Erfahrungen gemacht, im Forum habe ich aber auch von Ärger bei
    Langstrecke gelesen. Unter wirtschaftlichem Druck stehen ja alle
    Airlines, ob das BA, AA oder Lufthansa ist. Billigflieger scheiden aus
    und ein Direktflug muss es sein, Abflug in D bevorzugt HAM oder DUS.
    Gabelflüge sind wahrscheinlich günstiger? Wie sieht es mit den Strecken
    San Diego - Florida und Florida - New York aus? Würde ich wegen der
    Flexibilität lieber erst vor Ort buchen oder bringt es nennenswerte
    Vorteile, das im Rahmen der Interkontinentalflüge mitzubuchen?

    2. Auto mieten
    Da scheint sich in den letzten 20 Jahren wenig geändert zu haben. Ist
    Vorbuchung von D aus empfehlenswert? Was sollte an Versicherungen mit
    drin sein? Gibt es Anbieter, die man besonders empfehlen kann, wenn es
    nicht auf den letzten $ ankommt? Lieber über ADAC oder irgendwelche Portale buchen
    oder besser über die Seite der Autovermietung?

    3. Stromversorgung
    Laptop, Tablet, Smartphone, Ladegeräte, Kameras müssen mit und alle
    wollen Strom. Steckdosenadapter habe ich, aber wie sieht es mit der
    Spannung aus? Weiß gerade gar nicht, ob die Geräte (MacBook, Samsung
    Tablet und Smartphone, diverse Ladegeräte) 110V-Eignung haben. Sonst
    müsste ich wohl einen Spannungswandler mitnehmen.

    4. Internet
    Da ich mich nicht auf WiFi verlassen kann, muss ich eine 3G-Karte nutzen
    können. Da AT&T eine bessere Netzabdeckung als T-Mobile haben soll,
    würde ich mir hier eine entsprechende Karte besorgen.

    5. Navigation
    Wie schaut es mit Navigation aus? Funktioniert Google Maps oder Navigon oder nehme ich besser noch mein Motorrad-Navi mit USA-Karte mit?

    ... Hi folks,

    nachdem ich hier schon kräftig input gesaugt habe, möchte ich mich kurz vorstellen.

    1987 begann meine USA-Reisekarriere mit einer 8-Wochen-Hochzeitsreise mit viel zu viel Programm (der typische Anfängerfehler halt). Bis 1994 folgten weitere Reisen, u.a. auch eine 9-Wochen-Reise, auf der die Fehler der ersten Reise ausgebügelt wurden. Dann kam eine lange Pause, weil aus geschäftlichen Gründen die Zeit fehlte. Und jetzt, wo sich meine Lebensumstände kräftig geändert haben, hab' ich als Ü50er endlich wieder die Zeit, einer meiner Lieblingsbeschäftigungen, dem Reisen nachzugehen  8-) .

    Vor einigen Tagen habe ich konkrete Planungen für eine längere Reise von 2 bis 3 Monaten begonnen, die sich von der Route her an der ersten Reise von 1987 orientieren soll. Neuer Reisepass ist schon da und auch die ESTA-Genehmigung wurde gestern erteilt. Alles Weitere dann in einem neuen Thread.

    Ich hoffe, wir werden Spaß miteinander haben und gute Infos austauschen können.


    Beste Grüße
    Johnni