• Jetzt hab ich mal ne Frage zur Landschaftsfotografie ... wie sehe ich die Fokallänge zu meinem Objektiv ?

    focal length ?

    Also es geht darum:

    Es bringt nichts einen fantastischen Vordergrund ins Bild aufzunehmen, wenn er außerhalb des Fokus liegt.
    Was man braucht ist ausreichen Tiefenschärfe für eine Schärfe die von vorne nach hinten verläuft.

    Faustregel: Wenn man eine Kamera mit APS-C Sensor und eine Fokallänge von 16-18 Millimetern verwendet, fokussiert man einen Punkt in circa 15 Meter Entfernung und stellt die Blende auf F11 ein. Dann ist alles ab einer Entfernung von ca. 75 Metern scharf....

    Bei einer größeren Fokallänge im Bereich 10-15 soll man wohl einen 1 Meter entfernten Punkt fokussieren und alles ab 50 Meter ist scharf bei Blende f11 ...

    Okay, alles gut, aber woher weiß ich die Fokallänge vom Objektiv ? Fotografen, bitte Antworten :thumbup:

    Viele Grüße Kat

  • Ich gebe zu, ich verstehe NULL von dem was Du schreibst. Hört sich aber sehr interessant an und ich
    warte gespannt auf die Antworten. Hier kann man sicher noch was lernen.... :thumbup:
    Wobei bei meiner Cam brauche ich das sicher niemals.

    Andree

  • Wenn ich in meinem laienhaften Verständnis nicht ganz daneben liege ist die focal length auf deutsch die Brennweite und die sollte in den Objektiveigenschaften zu finden sein.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • schau mal hier auf der Tamronseite, da geht es wohl um genau deine Frage.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • So einfach Wiebke, na toll! Wie soll das jemand kapieren. Habe das gerade in nem Fotografie Heft gelesen und lange gegrübelt was eine fokallänge ist hahahha supi! :thumbup:

    Viele Grüße Kat

  • Also .. wenn ich mit 11 mm fotografiere .. rechne ich bei Canon 11 x 1,6 = 17,6 mm ... das heißt ich muss auf einen Punkt, der 15 Meter entfernt ist fokussieren ... kapiert.

    Alles andere erreichen eh nur die Vollformatkameras.

    Viele Grüße Kat

  • Hier gibt es noch eine Seite zur Berechnung, klick

    Aber: Das ist sowas wie die Mondzeiten-App mit Abwedeln... Braucht man irgendwie nicht, bzw ist einfach mal zu kompliziert und in der Praxis nicht anwendbar. Du holst nicht vor jedem Foto erst das Eierfon raus und fängst an da groß rumzurechnen. Blene 11 ist eh jenseits von Gut und Böse und ohne Stativ nur selten machbar. Bei manchen Objektiven fängt auch da schon die Beugungsunschärfe an. Wenn Du die Blende weiter aufmachst geht der Schärfetiefenbereich runter... In sehr speziellen Situationen mag das hilfreich sein, alltagstauglich eher nicht :zwinker:

    Gruß
    Carsten

    Bei Stammtischtreffen dabei

    Einmal editiert, zuletzt von Carsten (9. Januar 2013 um 21:47)

  • Ihr solltet mal unter "hyperfokale Entfernung" googeln. Wenn die hyperfokale Entfernung SH (m) beträgt (Berechnung spare ich mir hier, ist aber von der Blende aghängig), dann stellt man auf die Entfernung SH (m) ein, wodurch der Bereich von SH/2 bis Unendlich "scharf" abgebildet wird.

    Zu einer ausführlicheren Erklärung habe ich um diese Zeit keine Lust :D

  • Ich denke mal damit ist nicht die Brennweite sondern letztlich die Schärfentiefe gemeint die letztlich vom Sensor, der Brennweite und der Blende abhängig ist.
    Schärfentiefe wird hier gut erklärt.

    Zur Berechnung der Schärfentiefe gibt es ja verschiedene Hilfsmittel, für Apple User natürlich auch eine http://App :D

  • Kat, lies' mal hier. :whistling::D

    Woher hast Du übrigens Deinen Eingangspost? Der ist nicht nur falsch übersetzt, sondern auch noch schlicht falsch. :8o:

    Gruß
    Michael

  • Genial Brazi! Ich hab mir gestern so ein Magazin über Landschaftsfotografie gekauft.
    Warum Drucken die falsche Sachen :( ... Frechheit.

    Hyperfokallänge war mir auch ein Begriff, aber ich wusste mit fokallänge in dem Zusammenhang nichts anzufangen. Unmöglich. Ja ich konnte mich ja auch erinnern dass wir uns über hyperfokal unterhalten haben.

    Viele Grüße Kat

  • ^^

    Ich glaube, ich weiß welche Magazinserie Du meinst. Aufmachung wirkt sehr gut und thematisch sinnvoll geclustert.
    Allerdings sind einige Fehler drin (allerdings eher Layout nach meiner Erfahrung) und ganz offensichtlich ist das gesamte Magazin eine (recht schlechte) Übersetzung. :thumbdown:

  • Das ist allerdings wahr...

    Eigentlich sind Zeitschriften im Verhältnis zu Büchern aber immer zu teuer, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!